Caritas – Herbstsammlung vom 16. bis zum 24. September 2023

Hier und jetzt helfen!

„Hier und jetzt helfen“ – unter diesem Motto ruft die Caritas vom 16. bis zum 24. September zur Caritas-Herbstsammlung in allen Gemeinden der Diözese Rottenburg-Stuttgart auf. Die Spenden werden für Hilfsangebote direkt vor Ort eingesetzt: 50 Prozent der Sammlung bleiben in den Kirchengemeinden für sozial-caritative Aufgaben (Stuttgarter Gemeinden 40 Prozent). Der andere Teil geht an den Caritasverband für Projekte in der jeweiligen Caritas-Region vor Ort.

Der andauernde Ukraine-Krieg hinterlässt auch bei uns Spuren: Die Preise für Energie und Lebensmittel sind stark angestiegen und diese Teuerung ist für jeden und jede spürbar. Manche Menschen trifft die Inflation aber besonders hart. So können Alleinerziehende oder kinderreiche Familien oftmals nur schwer den Lebensunterhalt für ihre Familie bestreiten. Ihr Budget war schon vor der Inflation ganz eng bemessen, dabei möchten auch sie ihren Kindern eine gute Zukunft eröffnen. Für viele Frauen und Kinder aus der Ukraine bringt der fortwährende Krieg zudem viel Ungewissheit. Sie wissen nicht, wann sie in ihr Land zurückkehren können und versuchen, sich hier eine Perspektive eröffnen. Dazu brauchen sie weiterhin Begleitung, um die deutsche Sprache zu lernen und häufig auch, um eine Arbeit zu finden. Auch aus anderen Ländern wie Syrien, Afghanistan oder Eritrea kommen Geflüchtete bei uns an. Kriege und der Klimawandel nehmen ihnen ihre Grundlage zum Leben.

„Klimaschutz, der allen nutzt“ – so hat die Caritas in Deutschland ihre Kampagne 2023 überschrieben. Wie wichtig ein sozial gerechter und globaler Klimaschutz ist, wird uns immer bewusster. Während bei uns die Energiekrise besonders die ärmeren Haushalte belastet, haben die Menschen im Globalen Süden mit anhaltenden Dürren, Wassermangel und den damit verbundenen Ernteausfällen zu kämpfen.  

Caritas und Kirchengemeinden engagieren sich

Die Kirchengemeinden und die Caritas haben neue Angebote geschaffen, um Hilfe und Unterstützung für Menschen in Notlagen sicher zu stellen. Klimaschutz spielt dabei eine immer wichtigere Rolle und wird konkret bei Angeboten wie dem Stromspar-Check umgesetzt. Diese Hilfe darf jetzt nicht abbrechen. Aber längst nicht alle Kosten können mit öffentlichen Mitteln gedeckt und nicht alle passgenau eingerichteten Projektstellen können über Fördermittel finanziert werden. Da ist Vieles nur über Spenden möglich. Die Spenden aus der Caritas-Herbstsammlung fließen direkt in Hilfeangebote für Menschen in Not vor Ort.

Die Caritas bittet um Spenden in den Gottesdiensten und Kirchengemeinden oder per Überweisung unter dem Stichwort „Caritas-Sammlung“ auf das Konto

IBAN: DE31 6005 0101 0002 6662 22, BIC: SOLADEST600.

Auch Online-Spenden sind direkt möglich unter caritas-spende.de.

Weitere Informationen und Materialien finden Sie auf der Caritas-Homepage www.caritas-spende.de/Sammlung.