St. Clemens: Patrozinium am 19. März und Jahresthema

Gottes Weg mit uns – Gottes Weg mit mir

Gottes Weg mit uns – Gottes Weg mit mir

Liebe Gemeinde, liebe Schwestern und Brüder,
am 19. März feiern wir unser Patrozinium. Seien Sie willkommen zu unserem Festtag und freuen Sie sich auf unsere Begegnungen. Das Thema „Gottes Weg mit uns – Gottes Weg mit mir“ oder anders gesagt „Was ist mein Auftrag als Christ/Christin“ wird uns begleiten. Das mag zunächst ein wenig abstrakt klingen, doch ich stelle es mir spannend vor, zu entdecken, wo Gott mich und uns als Gemeinschaft sieht?

Derheilige Clemens als Patron unserer Gemeinde inspiriert uns dabei. Die Gründergeneration unserer Gemeinde hat ihn aus Südmähren mitgebracht. Er wurde dort 1751 in Tasswitz geboren. 1932 wurde eine ihm geweihte Kirche erbaut, an der einige der nach Weissach gekommen Südmährer „live“ mitgebaut haben könnten. Clemens war sehr menschennah in seiner Seelsorge und seinen Predigten. Er sprach im Jargon seiner bäuerlichen Gemeinde, was den staatlichen Behörden nicht gefiel. Doch Clemens ging seinen Weg durch Höhen und Tiefen und überzeugte in seiner Art der Verkündigung. Die Heimatvertriebenen, die nach Weissach kamen, hatten verstanden, dass sie eine lebendige Gemeinschaft bilden sollten und dass diese Gemeinschaft ihren Rahmen und Halt im Bau der Kirche haben würde. Durch diese Gemeinschaft sind viele Gruppen für Kinder, Jugendliche, und Erwachsene entstanden. Sie waren als suchende Menschen unterwegs, um den Weg Gottes mit ihnen, um ihren Auftrag zu entdecken und ihn zu leben.

Liebe Gemeinde, für uns heute ist das nicht viel anders. Wir sind als fragende und suchende Menschen unterwegs: Was hat Gott mit uns vor? Welche besondere Aufgabe hat Gott für uns? Welchen Auftrag in und für diese Gesellschaft und Welt wie sie ist? Welchen Auftrag in unserer Kirche und ihrem Reformweg? Welche Aufgabe in unseren Familien und unserem persönlichen Umfeld? Es lohnt sich, diesen Fragen Aufmerksamkeit zu schenken.

Die Feier des Patroziniums verbindet uns mit den Spuren der Christinnen und Christen, die hier den Anfang der Gemeinde gemacht haben. Wir führen, was sie begonnen haben, mit den Themen und Fragen unserer Zeit fort. Ihre Stärke und ihr Mut damals sind für uns eine Inspiration, in unserer krisengeschüttelten Zeit alle Kraft einzusetzen, um Lösungen und Antworten für die vielen Herausforderungen zu finden. Genau das ist unser Auftrag in Kirche und Gesellschaft, Möglichkeiten für ein gutes Leben in Zukunft zu erarbeiten und umzusetzen – egal, ob es dabei um die Wiederherstellung und Sicherung des Friedens in Europa geht oder um den Klimaschutz oder um die Kirchenreformen. Es mag uns nicht leicht erscheinen, doch Gottes Geistkraft ist uns Antrieb und Ansporn.

Mein Auftrag ist es, Ihnen Mut zu machen, als suchende Menschen zusammen zu bleiben, als Gemeinschaft in der Gemeinde hier in Weissach einander gegenseitig Halt zu geben. Ich sehe meinen Auftrag darin, die Freude am Evangelium miteinander zu teilen in vielen kleinen zufälligen Begegnungen, in den Gottesdiensten, im Kirchengemeinderat, bei der Kinderkirche, in den Ausschüssen, bei den Seniorennachmittagen, bei den „Clementeens“ und „Clemenkids“, bei den Trauernden. Die Liste ist endlos lang.

Zu unserem Patrozinium wünsche ich uns Freude, viel Gemeinschaft und vor allem den Mut, sich die Frage zu stellen: Wo sieht mich Gott? Das Thema wird uns das ganze Jahr über begleiten. Herzlich willkommen zu unserem Festgottesdienst am 19. März um 10.45 Uhr und zum anschließenden Gemeindefest. Ich freue mich auf Sie.

Es grüßt Sie herzlich

Ihr Pater Gasto Lyimo
Leitender Pfarrer der Seelsorgeeinheit CleBoRa