Wir sagen von Herzen DANKE
Tanja Korn Maier hat in Coronazeiten unsere Jugendarbeit wieder ins Rollen gebracht.
In der KGR-Sitzung am 11.05.2023 wurde die Stabübergabe mit unserem neuen Jugendreferenten Martin Umstetter vollzogen, sodass sie ihre beratende Tätigkeit im KGR beenden und sich nun wieder anderen Aufgaben zuwenden kann.
Wir freuen uns, dass sie weiterhin im Sternsinger-Team mitmacht und auch dem Redaktionsteam von "St. Clemens Aktuell" erhalten bleibt.
Wir würden uns freuen, wenn sie sich bei der nächsten KGR Wahl 2025 als Kandidatin zur Verfügung stellt.
Mit folgendem Segen haben wir sie (hoffentlich nur vorübergehend) aus dem KGR verabschiedet:
Der Segen, den Gott über uns ausgießt, will etwas zum Wachsen bringen.
Mit dem Segen Gottes wächst Vertrauen und Liebe.
Es wächst die Dankbarkeit und die Barmherzigkeit.
Danke Tanja für Deine großartige Arbeit!
1. Ökumenisches Generationentreffen
Oft heisst es, aller Anfang ist schwer. Doch nach unserem ersten ökumenischen Generationentreffen freue ich mich zu berichten, dass Rutesheimer, Flachter und Weissacher, allen Alters, dabei waren. Das schönste dabei war, dass sich keiner gelangweilt hat und die Frage, wann ein zweites Treffen geplant ist, wurde mehrmals gestellt. Beim nächsten Treffen habt ihr wieder die Möglichkeit, euch zu vernetzen. Z.B.: Familien und ihre Nachbarn lernen sich kennen und können sich im Alltag unterstützen.
Diesen schönen Nachmittag werde ich lange in guter Erinnerung behalten und freue mich darauf, beim nächsten Mal bekannte und neue Gesichter zu treffen. Ohne die lecker Torte zu loben, möchte ich mich nicht bis zum nächsten Mal verabschieden.
Nicole Bruss-Furtner und Team
Kinderfasching 2023
Am Sonntag, den 12.2.2023 feierten wir im Kleintierzüchterverein unseren diesjährigen Kinderfasching. Es hat uns sehr viel Spaß bereitet mit dir und deiner Familie zu tanzen und zu spielen. Danke an alle die da waren und für eine großartige Stimmung gesorgt haben. Vielen Dank auch an den Kleintierzüchterverein, für die räumliche Unterstützung, sowie an die vielen Helfer die es möglich gemacht haben den Kinderfasching auf die Beine zu stellen. Einen Besonderen Dank für die Organisation möchten wir Sandra aussprechen. Wir hoffen du hattest genauso viel Spaß wie wir und freuen uns dich und deine Familie nächstes Jahr wieder begrüßen zu dürfen.
Bericht: Cora Strack, Foto: Sandra Mauritz
Sing&Pray 2023
Was bedeutet eigentlich dieses komische Wort „Segen“? Mit dieser Frage beschäftigte sich der diesjährige Sing&Pray am 26. Februar. Zum ersten Mal trafen wir uns dafür in St. Clemens Weissach und durften eine bis auf den letzten Platz volle Kirche erleben. Im Gottesdienst konnten wir nach einem kleinen Anspiel bei verschiedenen Stationen uns dazu Gedanken machen, was wir uns unter Segen vorstellen, wo das Wort Segen in unserem Alltag auftaucht und wo wir schon Segen erfahren haben. Musikalisch wurden wir dabei mal wieder von der Band P.U.S.H. begleitet. Am Ende hörten wir dann noch eine spannende Predigt von Alex und wie soll es bei dem Thema auch anders sein ein Segensgebet.
Wir danken allen die mit uns einen superschönen Gottesdienst gefeiert haben, besonders der Band P.U.S.H., dem ganzem Vorbereitungsteam und den Firmlingen aus Malmsheim und Renningen, denen wir noch eine wundervolle Firmvorbereitung wünschen!
(von Daniel Heiß)
Aktion Dreikönigssingen 2023
Vom 05. bis zum 07. Januar brachten 54 große und kleine Könige und Königinnen in Weissach und Flacht den Segen zu vielen Menschen nach Hause. Begleitet wurden sie von insgesamt 25 jugendlichen und erwachsenen Gruppenleiter/innen. Viele Haushalte warteten schon auf die Sternsinger und die Freude war groß, die Sternsinger endlich wieder live erleben zu können.
Wir sagen danke für das enorme Engagement der vielen Kinder und Begleitpersonen. Ihr habt das großartig gemacht und ihr tragt dazu bei, dass benachteiligten Kindern geholfen werden kann. Danke auch an die vielen Helfer und Unterstützter bei der Organisation, ohne die eine solche Aktion nicht möglich wäre.
Und ein großes Dankeschön auch an Sie für die zahlreichen Spenden. Das vorläufige Spendenergebnis beträgt 7.391,08 € und geht gesammelt an das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“.
Ihre Spenden fließen in nachhaltige Hilfsprojekte weltweit und sind ein Segen für Kinder in Not.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Das Sternsinger-Orga-Team
Gitta, Nicole und Tanja
Der verborgene Gast - ein Krippenspiel frei nach Matthias Mempel (Heiligabend 2022)
Auf eine ganz besondere und zeitgemäße Art erzählten 10 junge Menschen die Geburt von Jesu. Spannender hätte diese wohl bekannteste Geschichte nicht gespielt werden können. Alle kleinen und auch großen Besucher des Krippenspiels haben gewusst, um was es geht, und trotzdem hat es nicht an Unterhaltung gefehlt.
Vielen Dank alle Mitwirkenden und an alle, die bei der Vorbereitung unterstützt haben.
Bericht: Nicole Bruss-Furtner, Foto: Sabine Bräuninger
Tag der Seelsorgeeinheit am 10. Juli 2022
Bei schönem und nicht zu heißem Wetter haben wir am Sonntag den Tag der Seelsorgeeinheit in Weissach gefeiert. Der Gottesdienst mit Pater Gasto, Pater Chidi und Pfarrer i.R. Franz Pitzal war sehr gut besucht und wurde musikalisch vom Chor ALEGRÍA, dem gemeinsamen Chor von St. Clemens und St. Raphael, sowie einem Saxophon-Spieler begleitet. Parallel dazu gab es die Kinderkirche.
Nach dem festlichen Gottesdienst waren alle sehr hungrig und haben das leckere Essen bei netten Gesprächen auf dem Kirchplatz genossen. Am Nachmittag gab es nicht nur für den Gaumen sehr leckeren Kuchen und Kaffee sondern auch Hörgenuss durch Klavier und Querflöte von der Musikschule "Musik-erleben" aus Weissach. Die Kinder konnten sich währenddessen am Basteltisch kreativ austoben und im Jungendraum wurde Darts und Tischkicker gespielt, was nicht nur den Jugendlichen sichtlich Spaß gemacht hat.
Zum Zeichen des Zusammenwachsen und der Verbundenheit innerhalb der Seelsorgeeinheit CleBoRa wurde im Garten des Gemeindezentrums von St. Clemens ein Sommerflieder durch Pater Gasto sowie den KGR-Vorsitzenden aus Weissach, Rutesheim und Renningen gepflanzt. Möge diese Pflanze in den nächsten Jahren groß und stark werden und vielen Bienen und Schmetterlingen Nahrung und Lebensraum geben.
Wir D A N K E N allen fleißigen und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern für dieses schöne Fest, für die wunderbare Organisation, die schön bunt geschmückten Tische, allen Bäckerinnen für die äußerst leckeren Backkreationen und dem Team in der Küche für die unermüdliche Arbeit. Wir wissen, dass ohne Euch das alles nicht möglich gewesen wäre!
Text: Sandra Radermacher, Fotos: Familie Benzing
Sternsinger-Aktion: Verabschiedung und Neubeginn
Am 21. Juni 2022 haben Pater Gasto und Pater Chidi im kleinen Kreis unsere Sternsinger-Damen verabschiedet. Über 10 Jahren haben Martina Moch, Katharina Freitag und Sabine Hachenberg mit ganz viel Herzblut, Engagement und Ideen die Sternsinger-Aktion „Segen bringen - Segen sein“ Jahr für Jahr vorbereitet, organisiert, begleitet und durchgeführt. In den letzten beiden Jahren wurde die Sternsinger-Post ins Leben gerufen und in vielen gemeinsamen Stunden zusammengestellt und verteilt. Rund 50.000 Euro an Spendengeldern wurden für Kinder auf der ganzen Welt in dieser Zeit gesammelt. Im Namen der Kirchengemeinde und stellvertretend für all diese Kinder bedanken wir uns bei „unserem“ Sternsinger-Team von ganzem Herzen.
Die Arbeit der Sternsinger geht selbstverständlich weiter und nun suchen wir SIE dazu. Ein neues Orga-Team soll die wertvolle Arbeit für all die Kinder dieser Welt fortsetzen. Sie möchten aktiv mithelfen und sich einbringen bei den nächsten Sternsinger-Aktionen? Dann melden Sie sich im Pfarrbüro. Die Kinder dieser Welt werden es Ihnen von Herzen danken!
Fronleichnam (16. Juni 2022)
Dank vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern beim Aufbau und der Technik, denen wir dafür recht herzlich danken, konnten wir an Fronleichnam bei herrlichem Wetter einen gut besuchten Gottesdienst auf dem Kirchplatz mit anschließender Prozession und Ständerling feiern. Den Blumenteppich auf dem Kirchplatz haben Barbara Benzing, Ulricke Schurr und Alexandra Grossert wunderschön gestaltet. Die italienische Gruppe sorgte ebenfalls für einen wunderschönen Altar vor der Pizzeria. Die ClemenTeens, unsere Jugendgruppe um Beata Noisser, gestaltete einen bezaubernden Teppich vor dem Rosa-Körner-Stift, unterstützt wurden sie dabei von Nicole Bruss-Furtner und Carla Coppola.
Auferstehungsfeier am Ostersonntag
Am Ostersonntag, 17. April 2022 konnten wir auf dem vollbesetzten Kirchplatz unter strahlend blauem Himmel einen wunderschönen Gottesdienst feiern. Ein österlich gestalteter Altar bot den Rahmen für die Feier zur Auferstehung Christi.
Im Agnus Dei beteten wir "Lamm Gottes, du nimmst hinweg die Sünde der Welt: gib uns deinen Frieden" und gerade in diesem Jahr wünschen wir uns diesen Frieden ganz besonders für die Menschen in der Ukraine.
Abendwanderung der ClemenTeens am 5. Februar 2022
Nach einer ziemlich verregneten Woche war das Wetter pünktlich zur Abendwanderung am 05.02.22 wieder strahlend schön und trocken. Vom Kirchplatz aus startete die Jugendgruppe abends, ausgestattet mit Mundschutz, in die Dämmerung zur Schnitzeljagd. Mit Taschenlampen konnten die Kinder reflektierende versteckte Gläser aufspüren, in denen kleine Aufgabenzettel waren. So verging die Zeit wie im Flug!
Als sie bei Dunkelheit zurückkamen, konnten sie sich am Lagerfeuer mit Stockbrot und Marshmallows stärken. Wir bedanken uns bei den Gruppenleiterinnen Beata, Larissa und Alexandra! Mit euren kreativen Ideen und tollen Aktionen schafft ihr für die Kinder etwas Normalität in der immer noch schwierigen Corona-Zeit.
Die Kinder hatten viel Freude und man hat gespürt, wie wichtig solche gemeinschaftlichen Aktionen gerade jetzt sind. Danke auch an Sandra Mauritz und Familie Rehr für die organisatorische Unterstützung, ohne die eine solche Aktion nicht möglich wäre.
Wir freuen uns auf weitere tolle Angebote der ClemenTeens!